Mahabharata

Mahabharata
Mahabhạrata
 
das, -, Sanskritepos; neben dem Ramayana die bedeutendste indische Erzählung. Das Mahabharata besteht aus 18 Büchern (Parvan) und einem Anhang, dem Harivamsha, und ist in 107 000 Shlokas (Zweizeiler zu je 32 Silben) gegliedert; bekannt als längstes Gedicht der Welt. Das Mahabharata handelt von dem blutigen Bruderkrieg um die Macht zwischen den Nachkommen des Bharata, den Kaurava- und den Pandavaprinzen. Am Ende des 18-tägigen Kampfes gewinnen die Letzteren durch die Hilfe des Gottes Krishna. Nach langer harmonischer Regentschaft verzichten die Pandavas auf die weltliche Herrschaft, um in das Himmelreich einzutreten.
 
Das Mahabharata wurde über einen ausgedehnten Zeitraum (400 v. Chr. bis 300 n. Chr.) verfasst und verarbeitet reichhaltige Komponenten der Geschichte, Mythologie und Religion Indiens. Besonders auffallend ist die Symbiose von Hinduismus und Buddhismus. Viele Episoden, Parabeln und Fabeln, z. B. Dushyanta und Shakuntala, Nala und Damayanti, Satyavan-Savitri sowie v. a. die Bhagavadgita, die das spätere indische Gedankengut stark geprägt haben, sind darin verwoben. Obwohl das Mahabharata ursprünglich an der westlichen Gangesseite entstanden ist, zeigen die verschiedenen Regionalrezensionen (z. B. aus Bombay, Kalkutta und Madras) nachhaltige Inhaltsverschiebungen. Deshalb weisen die Mahabharata-Übertragungen in die einzelnen Regionalliteraturen lebendige Kontinuität und Wandel derselben Thematik auf.
 
Ausgaben: The Mahabharata of Krishna-Dwaipayana Viasa, herausgegeben von P. C. Roy, 7 Bände (Neuausgaben 21955-56); Das Mahabharata, übersetzt von E. Römer (31975).
 
 
V. S. Sukthankar: On the meaning of the M. (Bombay 1957);
 R. K. Sharma: Elements of poetry in the M. (Berkeley, Calif., 1964);
 K. Mylius: Gesch. der altind. Lit. (1988);
 A. Mangels: Zur Erzähltechnik im M. (1994).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Mahabharata, Ramayana und Bhagavata Purana: Die indischen Epen
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mahabharata — Mahâbhârata Textes classiques du monde indien Shruti Veda Rigveda Samaveda Yajur veda Atharvaveda Brahmanas Aranyakas Upanishad Sm …   Wikipédia en Français

  • Mahābhārata — Mahâbhârata Textes classiques du monde indien Shruti Veda Rigveda Samaveda Yajur veda Atharvaveda Brahmanas Aranyakas Upanishad Sm …   Wikipédia en Français

  • Mahabharata — Mahābharāta (izg. mahabharȃta) ž DEFINICIJA knjiž. staroindijski junački ep, nastajao od 10 4. st. pr. Kr., sadrži herojske mitove, legende i filozofsko religijske traktate (tijekom stoljeća brojne dopune, najpoznatija Bhagavad Gita) ETIMOLOGIJA… …   Hrvatski jezični portal

  • Mahâbhârata — (»das große Gedicht von den Bharata«), Titel eines altindischen Heldengedichts, dem Inhalte nach fast mehr eine Enzyklopädie der Sagen und der Philosophie der Inder als die Erzählung einer bestimmten Begebenheit. Letztere ist teilweise zum Rahmen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • MAHABHARATA — Le Mah bh rata , le Grand Bh rata , en fait la «Grande (Geste) des Bh rata», est l’une des deux épopées sanskrites qui ont servi de toile de fond et d’inépuisable réservoir à la littérature hindoue ultérieure. Lorsqu’on dit seulement: l’«Épopée» …   Encyclopédie Universelle

  • Mahabharata — [mə hä΄bä′rə tə] n. [Sans Mahābhārata, lit., the great story] one of the two great epics of India, written in Sanskrit about 200 B.C.: cf. RAMAYANA …   English World dictionary

  • Mahabharăta — Mahabharăta, eins der beiden großen indischen Nationalepopöen, dessen Kern die Schilderung der Kämpfe der beiden Fürstenfamilien der Kuru s u. der Pandu s bildet. Bharatas, König von Indien, hatte zwei Söhne, Dhritarashtra u. Pandu, hinterlassen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mahabharata — Mahābhārata, Name des großen Nationalepos der Inder, als dessen Verfasser Vjāsa gilt und das in seiner jetzigen Gestalt etwa 100.000 Doppelverse (çloka) aus ganz verschiedener Zeit enthält. Das Gedicht, das schon im 4. Jahrh. n. Chr. als… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mahabharata — Mahabharata, s. Indische Literatur …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mahabharata — This article is about the Sanskrit epic. For other uses, see Mahabharata (disambiguation). Manuscript illustration of the Battle of Kurukshetra …   Wikipedia

  • Mahābhārata — The IAST|Mahābhārata (Devanāgarī: sa. महाभारत) is one of the two major Sanskrit epics of ancient India, the other being the IAST|Rāmāyaṇa . The epic is part of the Hindu itihāsa , the word in itself literally means history , and forms an… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”